
Wenn es dir wie den meisten Hundebesitzern geht, kennst du wahrscheinlich folgende Probleme:

Leinenkampf
Der ständige Leinenkampf: Dein Hund zieht, bellt und reagiert übermäßig auf alles und jeden – Spaziergänge werden zum Kampf statt zur Freude.

Trennungsschmerz
Kaum bist du aus der Tür, wird dein Hund zur verzweifelten Ballermaschine – destruktives Verhalten, das deine Abwesenheit zu einem Drama macht.

Angst & Agression
Unberechenbare Reaktionen: Dein Hund ist hyperempfindlich, reagiert in stressigen Situationen mit Angst oder Aggression und du weißt nicht, wie du ihn beruhigen sollst.

Missverständnisse
Erziehung, die nicht fruchtet: Du versuchst und versuchst, aber dein Hund scheint dich nicht zu verstehen – oder er ignoriert dich bewusst.

Keine Ruhe
Dein Hund ist ständig aufgedreht, kommt nicht zur Ruhe, macht alles ungestüm und du fühlst dich von seinem Verhalten überfordert.

Stressige Begegnungen
Stress bei Besuch oder im Alltag: Du weißt nie, wie dein Hund auf neue Situationen reagiert – ob Besuch oder das Treffen auf andere Hunde, Menschen, Katzen etc. lässt ihn so auslösen, dass du ihn kaum oder gar nicht mehr kontrollieren kannst.
Warum Hundetraining bis jetzt nicht die gewünschten Erfolge gebracht hat
In der Hundeschule klappt alles – aber zu Hause fängt der Stress wieder an. Kommt dir das bekannt vor?
Das Problem: In der Hundeschule trainierst du in einer künstlich geschaffenen Umgebung. Ablenkungen sind kontrolliert, der Ablauf ist strukturiert, und dein Hund weiß ganz genau: „Jetzt ist Trainingszeit.“ Viele Hunde zeigen dort schnell Fortschritte – doch sobald du wieder im Alltag bist, scheint alles vergessen.
Und genau hier liegt der entscheidende Vorteil von individuellem Training vor Ort.
Beim Training zu Hause, in deiner Nachbarschaft oder auf euren gewohnten Spazierwegen entsteht keine künstliche Situation. Dein Hund lernt dort, wo die Probleme wirklich auftreten – in genau den Momenten, in denen du sonst überfordert bist. Ob Begegnungen mit anderen Hunden, Joggern, Kindern oder Ablenkungen im Haus – im Einzeltraining vor Ort wird nicht “auf dem Platz geübt”, sondern real gelöst.
So verknüpft dein Hund die richtigen Verhaltensweisen direkt mit den echten Alltagssituationen. Das sorgt für nachhaltige Erfolge – nicht nur in der Theorie, sondern da, wo es wirklich zählt: im Alltag.
Individuelles Training mit KöterGlück
-
Training findet dort statt, wo die Probleme wirklich auftreten
-
Kein künstliches Umfeld – sondern echte Alltagssituationen
-
100 % auf dich, deinen Hund und eure Herausforderungen abgestimmt
-
Flexible Terminwahl, individuelles Tempo
-
Fokus auf Beziehung, Vertrauen und klare Kommunikation
-
Nachhaltige Verhaltensänderung durch Alltagspraxis
-
Kein „Sitz & Platz“-Drill, sondern echtes Verständnis
-
Persönliche Begleitung, kein Gruppendruck
Andere Hundeschulen
-
Künstliches Trainingsumfeld mit wenig Alltagsbezug
-
Standardübungen unabhängig von den tatsächlichen Problemen
-
Gruppendruck, Ablenkung und wenig individuelle Betreuung
-
Starre Kurszeiten, festes Tempo
-
Erfolge oft nur „auf dem Platz“ sichtbar – nicht im Alltag
-
Fokus auf Kommandos statt auf Beziehung
-
Für viele Hunde (besonders unsichere) überfordernd oder ungeeignet

Die Lösung: KöterGlück
Als Mensch-Hunde-Coach ist es meine Mission, mehr Leichtigkeit in den Alltag von Mensch & Hund zu bringen und eine harmonische Beziehung zu fördern. Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch fühlende Wesen mit individuellen Bedürfnissen, Emotionen und Persönlichkeiten - genau wie wir!
Mein Coaching ist mehr als nur Sitz, Platz, Aus. Es basiert auf Vertrauen, Verständnis und respektvoller Kommunikation, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen und Leichtigkeit in euer Zusammenleben zu schaffen.
Du lernst nicht nur viel über deinen Hund - wie Rasse, Genetik, Energie und welchen Einfluss sie auf euer Zusammenleben haben, sondern auch deinen Hund souverän körpersprachlich zu führen und in herausfordernden Situationen richtig anzuleiten ohne ihn ständig voll zu quatschen - um diese zu meistern. Dein Hund lernt sich zurückzunehmen, zur Ruhe zu kommen und dir zu vertrauen! Ganz gleich womit ihr zu kämpfen habt - ob Leinenführigkeit, Hundebegegnungen, alleine bleiben oder andere individuelle Herausforderungen.
Bei unerwünschtem Verhalten des Hundes helfe ich Mensch und Hund gemeinsam neue Lösungswege zu finden. Gewalt hat in meiner Arbeit keinen Platz.
Für mich ist es essenziell, dass wir als Hundehalter die Bedürfnisse und Signale unserer Vierbeiner verstehen und klar und verständlich mit ihnen kommunizieren. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass unsere eigenen Botschaften klar und eindeutig sind.
Ich begleite jedes Team mit fundiertem Fachwissen, Empathie und Leidenschaft auf dem Weg zu einer vertrauensvollen und stabilen Mensch-Hund-Beziehung.
Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander, das sowohl im Alltag als auch in herausfordernden Situationen Bestand hat.
Ich freue mich darauf, euch zu in einem 30- minütigen, unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch per Video-Call oder Telefonie kennenzulernen.


Problem
Bobby konnte nicht alleine bleiben. Er schrie alles zusammen über Stunden. Von Natur aus ist er ebenso ein sehr ängstlicher Hund. Bobby war bereits in einer Hundeschule - Welpenspielstunde. Resultat: Es tat ihm überhaupt nicht gut. Andere Hunde wollte er nicht in seiner Nähe und seitdem ist er überaus ängstlich wenn es nach draußen geht.
Ziel
Bobby beibringen alleine zu bleiben & ihm die Sicherheit geben, dass seine Menschen in Situationen wo er Angst hat für ihn da sind.
Lösung
Seinen Haltern erklären was Hunde sind und wie sie leben. Bobby sämtliche Entscheidungen die er treffen darf erstmal abnehmen - ein ängstlicher Hund kann nicht souverän entscheiden. Hundebegegnungen unwichtig werden lassen und ihm beibringen, dass er ruhen darf, wenn er alleine ist.
Kundenstimme
Wir haben Nicole durch einen Artikel in der SVZ gefunden, Gott sei Dank!
Durch das Training mit ihr haben unser Hund und wir so viel mehr Lebensqualität bekommen. Er konnte nicht alleine bleiben, also absolut nicht, nicht mal 5 Min. Kompletter Stress für alle Beteiligten und eine Menge Einschränkungen im Alltag. Sie hat uns viel Fachwissen über sein Verhalten im Alltag gegeben und wir konnten eine Menge lernen, über uns und unseren Hund.
Es waren die vielen Kleinigkeiten und manche Großigkeiten, die ihm viel Stress bereitet hatten. Dinge, die wir einfach nicht wussten und / oder nicht bemerkt haben.
Nach nur 2 Monaten Training hatten wir so tolle Erfolge. Jeden Freitag hatten wir Kontakt, um ein Feedback zu geben. Das erhöht auch die Motivation die gesetzten Ziele zu erreichen. Nicole war immer sehr ehrlich und direkt zu uns, dass war toll.
Im Namen von uns allen Danke.
Der gute Herr bleibt jetzt 6 Stunden alleine und die Leinenführigkeit klappt auch!
Also wirklich eine Empfehlung (Da es mit Bobby sehr einfach geworden ist, haben sie sich glatt einen zweiten Chihuahua geholt und waren von Anfang an dabei, den Alltag so zu etablieren, dass alle glücklich und zufrieden miteinander leben können)
Kundengeschichten
Einige meiner Kunden berichten über die Zusammenarbeit und die Ergebnisse.
Weitere Kundenstimmen

In vier Schritten gemeinsam zur erfolgreichen Hunderziehung
1. Analyse
Jeder Hund ist einzigartig – ebenso wie sein Mensch. Deshalb gestalte ich mein Coaching individuell, angepasst an die jeweiligen Alltagssituation, Herausforderungen und Ziele.
2. Intensivtraining
In einer intensiven 3-stündigen Coaching-Session widme ich mich ganz dir und deinem Hund, um effektive und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
3. Trainingsplan
Es gibt keinen Standardweg wie beim typischen Hundetraining sondern eine gemeinsame Entwicklung, die auf Vertrauen beruht. Deshalb bekommst du einen Trainingsplan und Methoden an die Hand, die individuell auf eure Situation abgestimmt sind.
4. Kontrolltermin
Ich empfehle einen Kontrolltermin vier Wochen nach unserem Coaching. Hier setze ich euch euren Situationen noch einmal aus und wir gucken, was ihr bis hierher geschafft habt und wo es noch Anleitung meinerseits benötigt.

In vier Schritten gemeinsam zur erfolgreichen Hunderziehung
1. Analyse
Jeder Hund ist einzigartig – ebenso wie sein Mensch. Deshalb gestalte ich mein Coaching individuell, angepasst an die jeweiligen Alltagssituation, Herausforderungen und Ziele.
2. Intensivtraining
In einer intensiven 3-stündigen Coaching-Session widme ich mich ganz dir und deinem Hund, um effektive und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
3. Trainingsplan
Es gibt keinen Standardweg wie beim typischen Hundetraining sondern eine gemeinsame Entwicklung, die auf Vertrauen beruht. Deshalb bekommst du einen Trainingsplan und Methoden an die Hand, die individuell auf eure Situation abgestimmt sind.
4. Kontrolltermin
Ich empfehle einen Kontrolltermin vier Wochen nach unserem Coaching. Hier setze ich euch euren Situationen noch einmal aus und wir gucken, was ihr bis hierher geschafft habt und wo es noch Anleitung meinerseits benötigt.
Über mich
Mein Name ist Nicole, Baujahr 1985 und ich bin zertifizierter Mensch-Hunde-Coach mit einer tiefen Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden.
Seit vielen Jahren widme ich mich der Erforschung der menschlichen und tierischen Verhaltensweisen, um eine harmonische und respektvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund zu fördern. Seit 3 Jahren bin ich im Landkreis Ludwigslust-Parchim unterwegs um Leichtigkeit in den Alltag von Halter & Hund zu bringen. Durch zwei fundierten Ausbildungen, etlichen Fort- und Weiterbildungen sowie das eigene Zusammenleben mit u.a. verhaltensauffälligen Hunden, habe ich mir umfangreiche Kenntnisse in der Hundeerziehung, Verhaltenspsychologie und Kommunikation angeeignet.
In meiner Praxis habe ich ebenfalls umfassende Erfahrungen im Umgang mit aggressiven Hunden gesammelt. Ich verstehe die Herausforderungen, die mit Verhaltensauffälligkeiten einhergehen und arbeite mit einem einfühlsamen und strukturierten Ansatz, um sowohl die Sicherheit als auch das Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, die Ursachen für Verhaltensprobleme zu identifizieren und gemeinsam mit dir an Lösungen zu arbeiten, die eine positive und nachhaltige Veränderung bewirken

Standort
Muchow und Umgebung
Ich biete mein Hundetraining in Muchow und Umgebung an. Um alltagsgerecht trainieren zu können findet das Training bei dir zu Hause statt. Alternativ auch bei mir in 19300 Muchow. Eine Anfahrt im Umkreis von 50km wird nicht berechnet.
